regenauer.blog

Der Weg ist das Ziel

Ich wünsche allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr - und verlasse das alte mit einem kurzen Statement, das ich im November 2024 für Die Freien zum Thema »Präsenz« verfasst habe.





Tom-Oliver Regenauer | 31.12.2024


Vielen Dank liebe Leser - für das Lesen und Teilen meiner Beiträge, eine gut besuchte Tour und die Vielzahl an wohlwollenden Zuschriften. Es erfüllt mich mit Zuversicht, dass so viele Menschen sich für Kontext und Konturen interessieren. Ich werde 2025 genau da weitermachen, wo ich dieses Jahr aufgehört habe. Für die Zukunft - und gegen Tyrannei.


Bis dahin alles Gute!


Tom-Oliver Regenauer


Und nun der kurze Textbeitrag, den ich im November 2024 für Die Freien zum Themenschwerpunkt »Präsenz« verfasst habe:


Die Frage, ob ich ein Statement zum Thema »präsent sein« abgeben würde, weil ich für die Außenwelt ja sehr präsent wirke, überraschte mich. Denn ich war mir dessen nicht bewusst. Warum auch? Ich bin, wer ich bin. Immer. Gedanken darüber, was andere Menschen von mir denken, mache ich mir kaum. Also habe ich mich gefragt, wie dieser Eindruck entsteht – und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Antwort darauf bereits in der Einleitung des vorliegenden Statements geliefert habe: Ich bin, wer ich bin.

 

Mit der Person, die ich morgens im Spiegel sehe, komme ich ganz gut zurecht. Sie scheint authentisch zu sein. Und neugierig. Voller Tatendrang und Zuversicht. Dieses morgendliche Gegenüber scheint seinem Leben einen Sinn zu geben. Wer auch sonst sollte das können? So komme ich zu dem simplen Schluss, dass »das Glück« tatsächlich mit jenen ist, »die sich selbst genügen«. Denn nur wenn man eine gesunde Beziehung zu sich selbst hat, kann man auch für andere Menschen da, offen und präsent sein.









Bild: Netzfund



von Tom-Oliver Regenauer 6. April 2025
Greg Reese spricht mit Tom-Oliver Regenauer über seinen bewegten Werdegang, seine Zeit bei Infowars, Alex Jones’ wundersame Transformation zum MAGA-Sprachrohr, postmoderne Nutzmenschhaltung und eine ungewisse Zukunft, die seinen Recherchen zufolge nicht mit einem Dritten Weltkrieg, sondern der sprunghaften Veränderung des Erdmagnetfelds aufwarten könnte.
von Tom-Oliver Regenauer 30. März 2025
Im ersten Gespräch der jüngeren Vergangenheit mit Vertretern der Technocracy Inc. analysiert Tom-Oliver Regenauer die Kernziele eines knapp 100 Jahre alten Konzepts, das uns heute, in Zeiten »künstlicher Intelligenz«, als elementarer Baustein supranationaler Machtergreifung begegnet - lesen Sie hier die transkribierte Übersetzung dieses Gesprächs.
von Tom-Oliver Regenauer 23. März 2025
Es ist Zeit, nein zu sagen. Nein zu Sondervermögen. Nein zu Aufrüstung. Nein zu Massenvernichtungswaffen. Und nein zu Konflikten, die stets von jenen angezettelt werden, die darin nicht sterben werden. Nein zu Krieg! Mein erster Beitrag für die Anfang März 2025 gestartete »Friedenstaube«.
von Tom-Oliver Regenauer 16. März 2025
Von der Schädel-OP per Faustkeil zum Nano-Hive-Mind: Seit 7.000 Jahren versucht der Mensch zu verstehen, was in seinem Kopf passiert. Je mehr er darüber erfährt, desto destruktiver geht er damit um. Denn das selbstbewusste Individuum bedroht tradierte Herrschaftsstrukturen – und wird daher mit allen Mitteln seiner Zeit bekämpft.
von Tom-Oliver Regenauer 11. März 2025
Transkribierte Übersetzung meines am 19. Februar 2025 aufgezeichneten, auf Englisch geführten Gesprächs mit dem Investigativ-Journalisten James Corbett.