Blog Post

regenauer.blog

Tour-Debriefing

Nach Abschluss meiner Truman-Show-Tour, die mich vom 22. August bis zum 10. September durch die Schweiz, Deutschland und Österreich führte, folgend nun ein paar visuelle Eindrücke sowie die auf der Tour präsentierten Folien zum Download.








  Tom-Oliver Regenauer   14.09.2024


Download Präsentation (PDF)

Es war nicht meine erste Tour. Denn auch als Musiker war ich hin und wieder in der DACH-Region unterwegs. Allerdings nicht allein - und auch nicht an 19 Orten in 21 Tagen. Das ist kräftezehrend, weil man eigentlich nie zur Ruhe kommt. Umso glücklicher bin ich nun, wieder zu Hause zu sein und Zeit zum Schreiben zu finden.


Dennoch: Es war eine tolle Erfahrung. Mit tollen Menschen. Daher an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Veranstalter und Besucher, die diesen sommerlichen Kraftakt zu einem wunderbaren wie motivierenden Erlebnis gemacht haben!


Als Autor, der in Gedanken versunken an seinem Schreibtisch sitzt, weiss man ja nicht wirklich, was die Texte, die man zu Papier bringt, in der Welt da draußen "anrichten" - oder auslösen. Aber es ist eine ganze Menge. Und das ist ein gutes Gefühl.


Denn: Die Feder ist mächtiger als das Schwert, Liebe stärker als Hass - und das Licht der Wahrheit auch in finstersten Zeiten ein verlässlicher Kompass.


Da ich in den zurückliegenden drei Wochen aber wahrlich genug geredet habe, fasse ich mich an dieser Stelle kurz - und veröffentliche die auf der Tour präsentierten Folien zur freien Verwendung. Die eingebauten Screenshots sind i.d.R. mit der Original-Quelle verlinkt, sodass die Inhalte selbstständig nachvollzogen werden können und hoffentlich zur weiteren Lektüre anregen. Die Präsentation darf natürlich gerne weiterverwendet und zu nicht-kommerziellen Zwecken republiziert werden. Sollte ich für 2025 eine ähnliche Reise planen, gäbe es ohnehin eine neue Präsentation, die sich mit den jeweils aktuellen Texten befasst.


Für alle, die keine Möglichkeit hatten, einen der Live-Termine zu besuchen, binde ich zusätzlich die Aufzeichnung meines Vortrages in Hamburg ein, der dank des persönlichen Engagements der Vertreter von "Augen auf Medienanalyse" und "Radio Marabu" als Video vorliegt. Beiden Kanälen auch dafür vielen Dank - denn in der Location hatte es gefühlt 40 Grad Celsius. Und auch die Technik wollte zu Beginn nicht so wie wir. Am Ende war es dann aber doch ein erfolgreicher Abend - und für nicht wenige Besucher "der beste Vortrag, den sie je gehört haben". Das diesbezügliche Urteil überlasse ich den Rezipienten; auch wenn solches Feedback nahelegt, dass sich die investierte Arbeit durchaus gelohnt haben dürfte.


Rückfragen zu den Inhalten oder Feedback zu den hier im Beitrag veröffentlichten Fotos von einzelnen Veranstaltungen bitte per E-Mail an info@regenauer.press.






 

Bild: Miteinander OWL





von Tom-Oliver Regenauer 26. Januar 2025
Wer dem Staat und seinem Konsenskonglomerat unter Corona glaubte, wurde von Kritikern nicht selten verspottet. Kaum ändert sich das Narrativ zu deren Gunsten, folgen besagte Kritiker aber den gleichen Sirenen. Obwohl die Indizienlage auch jetzt eindeutig ist. Wer glauben will, ist gegenläufigen Informationen eben nicht zugänglich – und davon gibt es in Bezug auf Musk und Trump eine ganze Menge.
von Tom-Oliver Regenauer 5. Januar 2025
Mein Editorial für die dritte GEGENDRUCK, die am 15. Januar erscheint und sich - unter anderem - mit dem weiten Themenfeld der kognitiven Kriegsführung beschäftigt.
von Tom-Oliver Regenauer 30. Dezember 2024
Ich wünsche allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr - und verlasse das alte mit einem kurzen Statement, das ich im November 2024 für Die Freien zum Thema »Präsenz« verfasst habe.
von Tom-Oliver Regenauer 15. Dezember 2024
Während ein weiteres Jahr voller Abnormitäten sich dem Ende neigt, ist vieles, das sich im Interesse des nächsten hätte verbessern können, beim Alten geblieben. Denn Veränderungen beginnen im Kopf – und der fungiert bei einer Mehrheit der Artgenossen vor allem als Reservoir für Informationen, Gedanken und Meinungen Dritter. Dritter, die sich die psychischen Schwachstellen der Spezies Mensch gekonnt zunutze machen.
von Tom-Oliver Regenauer 8. Dezember 2024
Der Staat geriert sich als Bewahrer von Demokratie und Menschenrechten, als singuläres Modell zur Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Ordnung. Dabei haben die Strukturen supranationaler »Global Governance« das Konzept Nationalstaat längst obsolet gemacht. Und auch ein Blick auf das Handeln des Machtapparats Staat lässt begründete Zweifel an dessen öffentlicher Darstellung aufkommen – denn das Kerngeschäft eines jeden Staates besteht aus Unterdrückung, Raub und Mord.
Share by: