regenauer.blog
Ein Plädoyer für die Meinungsfreiheit
Letzte Woche habe ich mich mit der Leiterin der Kulturredaktion der Tessiner Zeitung getroffen, Bettina Secchi. Wir haben uns, wenige Meter entfernt von Herrmann Hesses ehemaligem Arbeitsplatz, circa zwei Stunden angeregt unterhalten. Entstanden ist dieses nette Portrait, das sich in der heutigen Print-Ausgabe findet.
Tom-Oliver Regenauer | 26.05.2023


Im ersten Gespräch der jüngeren Vergangenheit mit Vertretern der Technocracy Inc. analysiert Tom-Oliver Regenauer die Kernziele eines knapp 100 Jahre alten Konzepts, das uns heute, in Zeiten »künstlicher Intelligenz«, als elementarer Baustein supranationaler Machtergreifung begegnet. Folgend die transkribierte Übersetzung des zweiten Gesprächs, das am 12. Februar 2023 aufgezeichnet, bislang aber nicht veröffentlicht wurde.

Greg Reese spricht mit Tom-Oliver Regenauer über seinen bewegten Werdegang, seine Zeit bei Infowars, Alex Jones’ wundersame Transformation zum MAGA-Sprachrohr, postmoderne Nutzmenschhaltung und eine ungewisse Zukunft, die seinen Recherchen zufolge nicht mit einem Dritten Weltkrieg, sondern der sprunghaften Veränderung des Erdmagnetfelds aufwarten könnte.

Im ersten Gespräch der jüngeren Vergangenheit mit Vertretern der Technocracy Inc. analysiert Tom-Oliver Regenauer die Kernziele eines knapp 100 Jahre alten Konzepts, das uns heute, in Zeiten »künstlicher Intelligenz«, als elementarer Baustein supranationaler Machtergreifung begegnet - lesen Sie hier die transkribierte Übersetzung dieses Gesprächs.

Von der Schädel-OP per Faustkeil zum Nano-Hive-Mind: Seit 7.000 Jahren versucht der Mensch zu verstehen, was in seinem Kopf passiert. Je mehr er darüber erfährt, desto destruktiver geht er damit um. Denn das selbstbewusste Individuum bedroht tradierte Herrschaftsstrukturen – und wird daher mit allen Mitteln seiner Zeit bekämpft.